• Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Privacy Policy
  • Angebot

Utopina

Über mich

Hello! Schön, dass Du da bist!

Ich heiße Ina Schneider (geb. Stenger) bin 37 Jahre alt und Mama von zwei Söhnen. Mit meiner Familie wohne ich nun seit zwei Jahren in der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Ich nenne mich Utopina, weil ich an eine bessere Welt glaube. In meiner Utopie herrscht global soziale Gerechtigkeit und der Mensch schätzt die Natur für das was sie ist – die Grundlage allen Lebens- und behandelt sie auch so. Das Ziel ist hoch gesteckt? Klar. Das haben Utopien so an sich. Utopien sind verdammt wichtig, denn sie zeigen uns die Richtung der Veränderung, in die wir dann in kleinen Schritten gehen können.

Ich sehe mich als Idealistin und Optimistin. Ich liebe die Wissenschaft, Fakten und Zahlen, bin aber ebenso fasziniert von und interessiert an Spiritualität. Ich bin total neugierig und werde von Abenteuer magisch angezogen. Ich liebe meine Familie und Freunde, die Sonne, Natur, Berge und Meer, hüpfen, singen und tanzen.

Meine Freunde beschreiben mich als ausgeglichene und dem Leben und Menschen gegenüber positiv aufgeschlossene Person, die an Herausforderungen immer lösungsorientiert und mit viel Energie herantritt.

Wenn ich nicht in Elternzeit bin, arbeite als Lehrerin an einer Grundschule. Als ich noch in Zweibrücken wohnte, war ich dort ab Gründung des Bezirks Botschafterin für Foodsharing und habe mich dort jahrelang tatgtäglich gegen die Lebensmittelverschwendung eingesetzt. Ich bin Mitgründerin des Klimaschutzprojekts „Die Grüne Brücke“ und des Urban-Gardening-Vereins Brückengärten e.V., mit dem wir mehrere Jahre gemeinschaftlich ein Gartengrundstück im Herzen der Stadt bewirtschaftet haben. Ich habe sowohl eine Ausbildung zur zertifizierten Klimabotschafterin, als auch zum Vegan Nutrition Health Coach. Außerdem bin ich Mitglied im Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft BEG Südwest.

Das tue bzw. tat ich, um meiner oben genannten Utopie eine Chance zu geben. Ich will nicht lügen – die Krisen der letzten 4 Jahre (Corona, Ukraine-Konflikt, die Eskalation des Gaza-Konflikts, Inflationen und ein Versagen der deutschen Bundesregierung beim Thema Klimaschutz) haben es mir schwer gemacht, am Ball zu bleiben. Manchmal hat der Zynismus gesiegt und das Gefühl, sowieso nichts verändern zu können. Ich verstehe daher gut, wie viel Kraft es manchmal kostet, die „richtige“ bzw. etwas bessere Entscheidung zu treffen. Und ich weiß auch, dass nicht jede*r immer die Ressourcen dafür zur Verfügung hat. Trotzdem glaube ich weiter daran, dass jede Entscheidung zählt und jeder Kassenzettel wie ein Stimmzettel ist.

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Ghandi

Da ich als Mutter von 2 Kindern nicht mehr so viele Projekte betreuen kann, wie noch vor ein paar Jahren, konzentriere ich mich zurzeit hauptsächlich auf das Veranstalten von Kochkursen, in denen ich seit 4 Jahren an regionalen Volkshochschulen im Saarland zeige, wie man ohne großes Hexenwerk mehr Pflanzen in die Ernährung integrieren kann. Das ist in meinen AUgen nämlich eine der am einfachsten zu bedienenden Stellschrauben wenn es darum geht, weniger Klimaschaden anzurichten.

Ich bin selbst nicht vegan, finde es aber sehr schade, dass das Thema Veganismus so kontrovers diskutiert wird und mit so vielen falschen Vorurteilen behaftet ist. Ohne erhobenen Moral-Zeigefinger kochen wir in meinen Kursen teilweise zufällig vegane Gerichte aus verschiedenen Länderküchen, sowie traditionelle beliebte Gerichte, die durch kleine Veränderungen ebenfalls komplett ohne Tierprodukte auskommen.

Wenn dich das Thema vegan kochen interessiert, schau gerne mal bei meinem Angebot von VHS-Kochkursen in Blieskastel, Saarbrücken und Saarlouis vorbei.

*eine zukunftsfähige Gesellschaft ist für mich eine enkeltaugliche Gesellschaft, in der wir nachhaltig leben und wirtschaften, sodass die vorhandenen Ressourcen des Planeten für alle – auch die kommenden Generationen – ausreichen und in der wir die Biodiversität, die für die Stabilität der Ökosysteme so wichtig ist, erhalten.

Hello!

Hello!

Schön, dass Du da bist. Lass uns die Welt ein Stückchen besser machen!

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Blog
  • Uncategorized

So gelingt dir jedes Rezept: Goldene Regeln für gelingendes Kochen

Zeitungsartikel vom 07.03.2022

Utopinade zum Thema Shampoo: Wie wasche ich nachhaltig meine Haare?

10 Tipps gegen die Lebensmittelverschwendung

Copyright © 2025 · Theme by Marketing Templates Co.

Copyright © 2025 · Bohemian Aesthetic Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in